
DAS GROSSE SPIEL DER KLEINEN B-Jugend von Hattenheim/Hallgarten holt Kreispokal durch 3:0 über Orlen
Die verrücktesten Geschichten schreibt oft der Pokal. Eine Weisheit, die auch am vergangenen Samstag in Seitzenhahn eindrucksvoll belegt wurde. Der neue B-Jugend-Kreispokalsieger JSG Hattenheim/Hallgarten bezwang seinen Kontrahenten SG Orlen mit 3:0 (1:0). Soweit keine Überraschung im Duell des Gruppenligisten gegen das Kreisliga-Team. Doch dass der spätere Titelgewinner erst den Nackenschlag per Platzverweis benötigte, um richtig ins Rollen zu kommen, überraschte doch. Und förderte bei Schmuddelwetter in Seitzenhahn die Entwicklung eines kuriosen Spielverlaufs.
Auf dem Platz standen 80 Minuten zwei Mannschaften, die bis an ihre Grenzen gingen. Neben dem Platz ging es ebenso heiß zur Sache. Allerdings beschäftigten sich die etwa 100 Fans mehr mit dem Schiedsrichter, als mit dem Spielgeschehen. Grundlos, lieferte Referee Sven Bauer doch eine tadellose Leistung ab.
Eislaufen statt Fußball
Durch den Dauerregen war der Kunstrasen nass und glitschig geworden. Nicht nur SG-Trainer Liam Conway dachte gelegentlich, er sei hier beim Eislaufen und nicht beim Fußball. Conway betreut gemeinsam mit Frank Morath die B-Jugend in Orlen. Nach 80 aufregenden Minuten musste er schließlich dem verdienten Sieger Hattenheim/Hallgarten gratulieren.
Nach Toren von Sebastian Burgmann, Dorian Haas und Henri Meuser stand es 3:0 für die JSG. Ein Ergebnis, das laut Morath in Ordnung ging. "Trotzdem bin ich stolz auf meine Jungs. Vor allem kämpferisch haben wir überzeugt."
Sein Gegenüber Sascha Hundertmark zeigte sich nach dem Abpfiff erleichtert. Gegen den Kreisligisten war sein Team als Favorit auf den Platz gegangen. Zumindest auf dem Papier. Doch gerade der Pokal hat seine eigenen Gesetze, sodass sich auch Orlen berechtigte Hoffnungen auf den Finaltriumph machte. Hoffnungen, die in der 60. Spielminute zusätzliche Nahrung erhielten.
In Unterzahl zum Sieg
Nach einem rüden Foul in Höhe der Mittellinie sah JSG-Spieler Stefan Krummeich die Rote Karte. Nicht nur sein Vater Axel, der seit wenigen Wochen neuer Jugendleiter in Hattenheim ist, ärgerte sich über diese Aktion. Es war eine harte Entscheidung, jedoch eine, die selbst Trainer Hundertmark als nachvollziehbar einstufte. "In der Situation muss sich Sebastian einfach klüger verhalten." Zu diesem Zeitpunkt führte sein Team mit 1:0. Drohte das Spiel nun zu kippen?
"Das war die Schlüsselszene" waren sich später die Trainer beider Mannschaften einig. Es sollte tatsächlich die Initialzündung sein. Allerdings nicht - wie zu erwarten - für die Orlener, sondern für den Gruppenligisten. Fortan spielten die Rheingauer geradliniger nach vorne. Fünf Minuten nach dem Platzverweis die Vorentscheidung. Ein Freistoßtreffer von Haas ebnet den Weg zum späteren Erfolg. Aus halblinker Position, bugsierte die Nummer fünf den Ball aus 25Metern direkt in den Winkel. Gewollt oder nicht, spielte danach keine Rolle mehr. Den umjubelten Schlusspunkt setzte Meuser in der Nachspielzeit.
Nach dem Abpfiff gab es kein Halten mehr. Auf dem Bauch rutschten die Spieler den eigenen Fans entgegen. Bei der Siegerehrung kam es zur obligatorischen Sektdusche. Und auch Trainer Hundertmark blieb nicht verschont, kam in den Genuss einer Bierdusche. Eine der wenigen Gesetzmäßigkeiten, auf die man sich im Pokal verlassen kann. Egal ob im Profi- oder Amateurbereich.
SG Orlen: Spieß, Dewald, Weber, Durak, Deckert, Schauss, Hirche, Ullius, Mucke, Schützte, Hoffmann (Riegler, Rockland, Haink, Raubert).
JSG Hattenheim/Hallgarten: Gerster, Krummeich, Herke, Bergmann, Haas, T. Kliemt, Bahlk, R. Kliemt, Weber, Johannes, Blies (Meuser, Merten).
Tore: 0:1 Bergmann (7.), 0:2 Haas (65.), 0:3 Meuser (80).